Referenzen
Um die Rückführung aufbereiteter Rückstände in den untertägigen Abbau zu optimieren, realisierten wir für JSC MMC Norilsk Nickel zwei Bergeversatzanlagen mit Hochdruckpumpentechnologie und automatisierter Hydrozyklonentechnik.
Das eingesetzte ContiClass®System ermöglicht eine präzise Feststoffklassierung als Grundlage für gleichbleibend hochwertige Betonmischungen – unter anspruchsvollen klimatischen Bedingungen in Sibirien.
Inbetriebnahme: 2009
Auftraggeber: JSC MMC Norilsk Nickel
Standort: Norilsk, Russland
Vertragstyp/Leistungen: Basic- und Detail-Engineering, Projektierung gemäß russischer Normen, Lieferung der Dokumentation und Ausrüstung, Montageüberwachung, Inbetriebnahme, Schulung des Bedienpersonals
































Geliefert wurden zwei vollständige Bergeversatzanlagen mit Hochdruckpumpenstationen für den hydraulischen Feststofftransport sowie integrierten Hydrozyklonsystemen vom Typ ContiClass®System.
Die Anlagen ermöglichen die Verarbeitung großer Mengen an Feinrückständen zu hochwertigen Betonmischungen, die über eine Strecke von 3,5 km in die Grubenfelder eingebracht werden.
Kundennutzen
Reduzierter Ressourcenverbrauch: Deutliche Einsparung von Strom und Wasser, wobei das Wasser ohne weitere Aufbereitung für andere Prozesse nutzbar bleibt. Zudem wird auf den Kiesabbau und die Kiesproduktion verzichtet.
Verbesserte Effizienz und Qualität: Höhere Anlagenverfügbarkeit, optimierte Reproduzierbarkeit sowie gesteigerte Qualität der Betonmischungen bei gleichzeitig reduziertem Platzbedarf und geringerer Lärmemission.
- Anlage 1
Produktionsvolumen: 250.000 m³ Versatzbeton pro Jahr - Anlage 2
Produktionsvolumen: 1.000.000 m³ Versatzbeton pro Jahr - Gesamtleistung
- Aufbereitung von 2.050.000 t Rückständen pro Jahr
- Feststofftransport über 3,5 km Rohrleitung
Zwei Bergeversatzanlagen mit integrierter Hochdruckpumpen- und Hydrozyklontechnik – für bis zu 1 Million m³ Versatzbeton jährlich und signifikant reduzierte Umweltbelastung bei gleichbleibend hoher Produktqualität.
Die neuen Anlagen setzen neue Maßstäbe in puncto Ressourceneffizienz und Prozessqualität – maßgeschneidert für die anspruchsvollen Bedingungen in Norilsk.