Technologien
Conticlass® System: Effizienzsteigerung durch innovative Hydrozyklon-Technologie
Das Conticlass® System von Engineering Dobersek ist eine leistungsstarke Lösung bei der Erzaufbereitung, die auf modernster Hydrozyklon-Technologie basiert. Diese Anlage ermöglicht präzise korngrößenabhängige Trennprozesse, eine flexible Anpassung an Fördermengenschwankungen und eine erhöhte Effizienz, die zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.

Ein wesentlicher Vorteil des Conticlass® Systems ist u.A. die nahtlose Integration in bestehende Betriebsprozesse. Durch die innovative Spülung der Rohrleitungen und Pumpen sowie das Einmaischen des Sumpfes vor jedem Anfahren des Pumpenaggregates wird der Betrieb optimiert und die Lebensdauer der Anlage verlängert. Um den Trockenlauf der Pumpe zu verhindern und den Pegel im Vorlagebehälter konstant zu halten, wird automatisch eine geregelte Wassermenge dem Prozess hinzugefügt, die durch einen Wasserzähler überwacht und protokolliert wird. Diese Daten werden zusammen mit weiteren gemessenen Parametern wie Zyklonvordruck, Sumpfniveau, Regelventilstellung, Drehzahl der Pumpe, Stromaufnahme sowie von ED GmbH patentierte Suspensionsdichteberechnung in einem Visualisierungssystem angezeigt und archiviert.
Die Anlage kann sowohl manuell als auch vollautomatisch gesteuert werden. Die Automatisierung ermöglicht es, Bedienfehler weitgehend zu vermeiden, was die Betriebssicherheit erhöht.
In vielen Erzaufbereitungsanlagen ist eine konstante Zuführung der erzhaltigen Erden nicht immer gewährleistet. Schwankungen in den Fördermengen können oft nur durch das Zu- oder Abschalten mehrerer Mühlen und Pumpen ausgeglichen werden. Mit dem Conticlass® System ist dies nicht erforderlich. Dank einer drehzahlgeregelten Pumpe mit flacher Kennlinie kann das System Fördermengen von bis zu 950 m³/h mit nur einer Pumpe bewältigen. Dies gewährleistet einen konstanten Druck am Hydrozykloneingang, was zu gleichbleibenden Strömungsbedingungen und einer konstanten Produktqualität führt.
Durch die Verwendung modernster Zyklontechnologie verbessert das Conticlass® System die Trennleistung um bis zu 10 %, was die Effizienz des Gesamtprozesses erheblich steigert. Dies reduziert nicht nur den Einsatz von Flotationsmitteln, sondern erhöht auch den Durchsatz der Mühlen um bis zu 15 %. Zusätzlich sorgt der integrierte Trockenlaufschutz der Pumpe sowie die optimierte Steuerung der Prozessparameter dafür, dass Verschleißteile eine Betriebsdauer von bis zu 4.000 Stunden erreichen. Dies reduziert Wartungskosten und senkt den Energieverbrauch um bis zu 50 %.
Einsatzmöglichkeiten und
Anwendungsgebiete
Das ContiClass® System eignet sich ideal zur Gewinnung von Bunt-, Edel- und Schwermetallen wie Kupfer, Nickel, Zink, Gold, Silber und Platin. Darüber hinaus kommt es in der Eisen-Mineralerzgewinnung, der Phosphataufbereitung, der Kohleaufbereitung sowie der Quarzsandgewinnung zum Einsatz. Dank seiner hohen Flexibilität lässt sich das Conticlass® System auch in bestehende Anlagen für verschiedene Verfahrenstechniken integrieren.
Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Bergrückfüllung, bei der kontaminierte Abwasserschlämme von Partikeln unter 20 µm getrennt werden. Diese feinen Partikel sind für die Rückfüllung ungeeignet – unser ContiClass® System stellt durch präzise Abscheidung und Steuerung des Trennprozesses sicher, dass sie zuverlässig entfernt werden.
Obwohl das Conticlass® System höhere Investitionskosten im Vergleich zu konventionellen Trennanlagen erfordert, bietet es erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Durch die effiziente Prozessgestaltung und die deutliche Steigerung der Produktion können Amortisationszeiten von nur 6 bis 12 Monaten erreicht werden, abhängig von den gewonnenen Produkten. Kunden berichten, dass die zusätzlichen Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen oft schon nach wenigen Monaten durch die Produktionssteigerungen und Kosteneinsparungen kompensiert sind.
Für eine optimale Prozessführung spielen Parameter wie der Hydrozykloneingangsdruck, die Suspensionsdichte und die Zirkulationsrate eine entscheidende Rolle. Das Conticlass® System überwacht und steuert diese Parameter automatisch, was eine erhebliche Verbesserung der Prozessleistung zur Folge hat. Durch die flexible Anpassung an unterschiedliche Erzanwendungen und die Feinjustierung der Trennbedingungen wird nicht nur die Metallausbeute gesteigert, sondern auch die Gesamtleistung der Aufbereitungsbetriebe erhöht.
Das Conticlass® System von Engineering Dobersek bietet eine moderne, effiziente und flexible Lösung für die Metall- und Erzaufbereitung. Dank der drehzahlgeregelten Pumpen und der modernen Hydrozyklon-Technologie wird die Effizienz der Trennprozesse optimiert, die Betriebssicherheit erhöht und die Produktionskosten gesenkt. Die hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Betriebsanforderungen machen das Conticlass® System zur idealen Wahl für Betriebe, die eine nachhaltige, effiziente und zukunftssichere Lösung suchen.
Jetzt informieren!
Das Conticlass® System von Engineering Dobersek bietet eine moderne, effiziente und flexible Lösung für die Metall- und Erzaufbereitung.
Besuchen Sie uns für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zu Ihrem Projekt.
Nehmen Sie Kontakt auf
Unsere Technologien
ContiSmelt System
Effiziente und nachhaltige Schmelztechnologie für die Rückgewinnung wertvoller Metalle.
STR System
Zuverlässige Technologien für sichere Materialtransporte und optimierte Prozesse in der Industrie.
BackFill System
Innovative Lösungen für sichere Rückverfüllung und nachhaltiges Bergbau-Management.
ContiMAC System
Fortschrittliche mechanische Aktivierung zur Optimierung von Materialeigenschaften.