Technologien

ContiSmelt® System: Innovation in Kontinuierlichem Schmelzen

Willkommen in der Zukunft des Schmelzprozesses mit dem ContiSmelt® System, einer bahnbrechenden Technologie, die von Engineering Dobersek entwickelt wurde. «ContiSmelt» steht für das kontinuierliche Schmelzen und repräsentiert ein revolutionäres Anlagenlayout, das auf dem bewährten Vanyukov-Verfahren basiert. Im Mittelpunkt dieses Systems steht unser hochmoderner Schmelzbad-Ofen.

Vorteile des
ContiSmelt® Systems

Kontinuierlicher Schmelzprozess: Unsere Schmelzbad-Ofentechnologie gewährleistet einen durchgängigen Schmelzprozess, der Effizienz und Produktivität steigert.

Einfache Vorbereitung und Dosierung: Die Handhabung des verfahrensbestimmten Gemischs aus Konzentraten und Flussmitteln wird signifikant vereinfacht. Aufwändige Prozesse wie intensives Trocknen, Mahlen und gründliches Vermischen entfallen, wodurch Kosten und Zeit gespart werden.

Optimierte Wärme- und Stoffübertragung: Durch die aktive Vermischung der Schmelze wird die Massen- und Wärmeübertragung im Schmelzprozess erheblich beschleunigt. Dies führt zu einem nahezu thermodynamischen Gleichgewicht und maximiert so die Prozessintensität sowie die Leistung des Ofens.

Nachhaltige Nutzung von Abgasen: Die während des Schmelzprozesses entstehenden Abgase sind reich an SO2, je nach Sauerstoffanreicherung. Diese wertvollen Abgase können zur Schwefelsäureproduktion genutzt werden und tragen dadurch nachhaltig zur Ressourcenschonung bei.

Umfassende System­komponenten
Das ContiSmelt® System umfasst nicht nur den Schmelzbad-Ofen, sondern auch weitere essentielle Abschnitte:
  • Effiziente Ofenbeschickung: Ein optimierter Prozess sorgt für eine reibungslose Zuführung der Rohstoffe.
  • Austrag von Kupferstein und Schlacke: Beide Materialien werden in entsprechende Warmhalteöfen überführt, um deren Qualität zu sichern und weitere Verarbeitungsschritte zu unterstützen.
  • Reinigung und Kühlung von Prozessgasen: Ein integriertes System gewährleistet die Einhaltung umwelttechnischer Standards und verbessert die Luftqualität.
  • Wasseraufbereitung und Kühlwassersystem: Diese Komponenten tragen zur Betriebssicherheit des Ofens bei und optimieren die Ressourcennutzung.
Modernes
Auto­mati­sie­rungs­system

Das ContiSmelt®-System ist mit einem modernen, integrierten, mehrstufigen Automatisierungs- und Informationssystem ausgestattet.

Es wurde vollständig auf Basis des Prozessleitsystems SIMATIC PCS7 von Firma „Siemens“ entwickelt, welches zu den besten und am weitesten verbreiteten Systemen zur Prozesssteuerung weltweit zählt.

Die Hauptvorteile dieses Steuerungssystems beruhen auf der Homogenität – die Methoden der Datenverwaltung, die Organisation der industriellen Kommunikation und die Durchführung von Konfigurationsvorgängen sind einheitlich.

Diese Vorteile kommen auch bei der Inbetriebnahme, dem Betrieb und der Wartung der fertigen Anlage, bei Reparaturarbeiten und natürlich bei Modernisierungen zum Tragen.

Ein weiterer wichtiger Vorteil des Leitsystems für das ContiSmelt®-System besteht darin, dass es viele Fachkräfte gibt, die mit der Bedienung von Simatic PCS 7 vertraut sind, was bei einer neuen Produktionsanlage kein unwichtiger Faktor ist.

Das dreiebene Leitsystem strukturell ist eine Reihe geografisch und funktional verteilter Subsysteme mit einem einzigen Informationsraum, in dem jedes Subsystem die Parameter und Berechnungsergebnisse anderer Subsysteme nutzen kann.

Die oberste Ebene ist die Ebene, die die Funktionen der Betriebssteuerung (Dispatchersteuerung) und die Steuerung des technologischen Objektes implementiert, die durch Software und Hardware von Computergeräten repräsentiert werden, die für die Sammlung, Speicherung, Verarbeitung (Zusammenfassung) und Darstellung erheblicher Informationsmengen ausgelegt sind.

Die mittlere Ebene ist eine Ebene, die die Funktionen Steuerung, Regelung, Notfallschutz und Verriegelungen realisiert, diese Ebene wird durch eine PLC repräsentiert.

Die untere Ebene ist die Ebene, die die Funktionen des Empfangens und primären Umwandelns von Informationen über den Verlauf technologischer Prozesse und den Betriebszustand von Geräten implementiert, die durch Geräte wie Sensoren, Ventilantriebe, Aktuatoren, Steuergeräte und andere Instrumentierung und Automatisierung (einschließlich in technologische Anlagen eingebaute Automatisierungsgeräte).

Die Hauptobjekte der Automatisierung sind:

  • Vorbereitung und Beladung des Ofens mit der Ladung
  • Versorgung des Ofens mit Gas, Luft und Sauerstoff
  • Versorgung mit Wasser zur Kühlung des Ofens
  • Mischöfen für Stein und Schlacke Reinigung und Kühlung von Prozessgasen
  • Wasseraufbereitung- und Kühlsystem
Innovative Ansätze und zukunftssichere Lösung

Das ContiSmelt® System ist die Antwort auf die Herausforderungen der modernen Metallurgie. Durch seine innovativen Ansätze und vielseitigen Vorteile stellt es eine zukunftssichere Lösung dar, die sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte in den Mittelpunkt stellt. Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten dieser fortschrittlichen Technologie erkunden und Ihre Produktionsprozesse auf ein neues Level heben.

Jetzt informieren!

Entdecken Sie, wie das ContiSmelt® System Ihre Betriebsabläufe optimieren und Ihre Erträge steigern kann.

Besuchen Sie uns für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zu Ihrem Projekt.

Nehmen Sie Kontakt auf

Unsere Technologien

STR System

Zuverlässige Technologien für sichere Materialtransporte und optimierte Prozesse in der Industrie.

ContiClass System

Präzise Klassierung und Separation für maximale Materialausbeute und Qualität.

BackFill System

Innovative Lösungen für sichere Rückverfüllung und nachhaltiges Bergbau-Management.

ContiMAC System

Fortschrittliche mechanische Aktivierung zur Optimierung von Materialeigenschaften.