Referenzen

Primärzerkleinerung goldhaltiger Erze (1. Stufe)

Im Rahmen der Standortentwicklung in Kokshetau plante Kazzinc zunächst die Errichtung einer leistungsstarken Anlage zur ersten Stufe der Erzaufbereitung.

Ziel war es, goldhaltiges Roherz direkt am Steinbruch effizient zu zerkleinern und für die nachfolgenden Verfahrensstufen vorzubereiten. Die Anlage sollte hohe Materialmengen im 24/7-Betrieb zuverlässig verarbeiten und gleichzeitig optimal in die bestehende Transport- und Fördertechnik eingebunden werden.

Inbetriebnahme: März 2013

Projektdetails
  • Auftraggeber: Kazzinc, TOO Altyntau Kokshetau

  • Standort: Kokshetau, Kasachstan

  • Vertragstyp/Leistungen: Basic- und Detail-Engineering, Lieferung der Ausrüstung, Montageüberwachung, Inbetriebnahme, Schulung des Bedienpersonals, After Sales Service

Unsere Lösung

Für die erste Stufe der Primärzerkleinerung realisierten wir ein System aus exakt aufeinander abgestimmten Komponenten, das am Steinbruch direkt mit Lkw beschickt wird.

Zum Lieferumfang gehörten:

  • Backenbrecher (Typ B3) mit 600 t/h Kapazität

    • Aufgabegröße Roherz: 140 – 960 mm
    • Produktgröße: bis zu 250 mm
    • Aufgabeschacht: 1.500 x 1.070 mm
    • Gewicht: 53.000 kg
    • Antriebsmotor: 200 kW
    • Schmierung: Automatisch
  • Schwingrinne, Vibrationsförderer und Förderband
  • Vorrichtung zur Entstaubung

  • Hydraulischer Brecher zur Grobstückreduzierung

  • Metalldetektoren und Metallabscheider zum Schutz nachgelagerter Aggregate

Nach der Entladung auf das Sammel-Förderband wird das zerkleinerte Material über das Hauptförderband zur weiteren Aufbereitung transportiert.

Kundennutzen

Optimale Integration: Passgenaue Einbindung in bestehende Fördertechnik für reibungslosen Materialfluss

Zuverlässiger Dauerbetrieb: Die robuste Hauptantriebswelle ist für seitliche Stoßbelastungen ausgelegt, die automatische Schmierung der Stützlager minimiert Wartungsaufwand und Stillstandszeiten

Hohe Durchsatzleistung: Bis zu 600 t/h ermöglichen kontinuierliche Beschickung der nachgelagerten Prozesse

Mit dieser Anlage realisierte Kazzinc eine leistungsstarke Lösung für die erste Stufe der Erzaufbereitung: wartungsarm und optimal in den Gesamtprozess integriert.

Erweiterung der Aufbereitungsanlage für Golderz

Auf die erfolgreiche Realisierung der Primärzerkleinerung folgte die umfassende Erweiterung der bestehenden Golderz-Aufbereitungsanlage. Im Fokus stand der Ausbau des Mühlenkreislaufs mit nachgelagerter Hydrozyklonenstation ContiClass System, um die Verarbeitungsmenge deutlich zu steigern und eine höhere Effizienz im Aufbereitungsprozess zu erzielen.

Inbetriebnahme: 2014

Projektdetails
  • Auftraggeber: Altyntau Kokshetau Ltd., Kasachstan
  • Standort: Kokshetau, Kasachstan
  • Vertragstyp / Leistungen: Basic- und Detail-Engineering, Lieferung von technischer Ausrüstung, Installation und Inbetriebnahme, Schulung des Personals, After Sales Service
Unsere Lösung

Im Rahmen des schlüsselfertigen Projekts lieferten wir alle Komponenten zur Erweiterung der bestehenden Anlage, einschließlich Integration der neuen Steuerung in das bestehende Automatisierungssystem.

 

Zum Lieferumfang gehörten:

  • Kugelmühle mit Nebeneinrichtungen inklusive Antrieben

  • Hochleistungs-Schlammpumpen, Gummischläuche, Ventile

  • Rüttelssieb, Lamellenförderer, Vibrationsförderer

  • Kühlwasserkreislauf inkl. Kühlturm

  • Magnetband-Separator, Wiegeförderer

  • Schaltschränke/Verteilerschränke, Steuerpulte

  • Frequenzumrichter, 6 kV

Kundennutzen

Nahtlose Integration: Anbindung an bestehende Automatisierungs- und Steuerungssysteme

Effizienzsteigerung: Erweiterung des bestehenden Systems mit automatisierter Hydrozyklonentechnik und Steigerung der Jahreskapazität auf 8 Millionen Tonnen Erz

Technische Daten
  • Durchsatz der Mahllinie: 1.024 t/h trockenes Material

  • Antriebsleistung der Kugelmühle: 6,5 MW

  • Durchsatz der Erzförderer: 1.300 t/h

  • Mahlgrad: 90 % kleiner als 0,074 mm

  • Wärmekapazität des Kühlturms: 3 MW

  • Durchflussmenge des Kühlwassers: 174 m³/h

Projekt-Highlights

Mit dieser schlüsselfertigen Erweiterung wurde die Golderz-Aufbereitung in Kokshetau gezielt für höhere Durchsätze ausgebaut.
Die Kombination aus energieeffizientem Mühlenbetrieb, intelligenter Hydrozyklonentechnologie und automatisierter Steuerung ermöglichte eine nachhaltige Leistungssteigerung der Gesamtanlage.

Erfolgsgeschichten, die zählen.