Referenzen

Dreistufige Schlammentwässerungs- & Trocknungslinie

Die Mirnyer Diamantenmine arbeitet in Permafrost‑Gebiet mit ganzjährig gefrorenem Untergrund. Bereits in Phase 1 zeigte sich, dass die jährlichen Schlammmengen die verfügbaren Deponien sprengten. Ziel beider Projektphasen war es, die Deponiefläche drastisch zu reduzieren, den internen Wasserkreislauf auf über 95 % zu steigern und Restfeuchten des Filterkuchens unter 25 % zu halten – alles ohne Unterbrechung des fortlaufenden Betriebs.

Inbetriebnahme Phase 1: 2014
Inbetriebnahme Phase 2: 2015

Projektdetails
  • Auftraggeber: ALROSA Co. Ltd. (Nyurba Mining & Processing Division, Plant 16)
  • Standort: Mirny, Republik Sacha (Jakutien), Russland
  • Vertragstyp/Leistungen: Machbarkeitsstudie inkl. Labortests, Basic‑ & Detail‑Engineering nach russischen Normen, Lieferung von Ausrüstung & technischer Dokumentation, Montageüberwachung, Inbetriebnahme, Personalschulung, After‑Sales‑Service

Kundennutzen

Reduzierte Deponiefläche: Fünf bis sechsmal weniger Volumen im Vergleich zur ursprünglichen Lagerung

Hohe Wasserrückgewinnung: Bis zu 96–97 % des Prozesswassers im Kreislauf

Umweltschutz: Verzicht auf neue Tailings Ponds, Schutz des Permafrost Ökosystems

Rund um die Uhr Produktion: Vollautomatisierte Linien minimieren Personaleinsatz und Stillstände

Langfristige Zuverlässigkeit: Monitoring und After Sales Services sichern dauerhaften Anlagenbetrieb

Technische Daten

Phase 1: Basis-Entwässerung & Filterung

  • Komponenten:
    • Hydrozyklonen Cluster (24 × DN 250) zur Voreindickun
    • Ø 16 m Paste Thickener mit Rührwerk und Flockungsmittelstation
    • Sieben Kammerfilterpressen für Restfeuchte 18–25 %
    • Förderbandsystem (7× 20 m + 1× 50 m) zur Lkw Beladung
    • Technologische Rohrleitungen, Tanks (200 m³ & 600 m³), Pneumatik Stationen
    • SPS Integration in bestehende Prozessleitsysteme
  • Ergebnis:
    • Entwässerung von bis zu 250 t/h Schlamm
    • Herstellung eines internen Wasserkreislaufs von 96–97 %
    • Verzicht auf Neubau weiterer Deponien

Phase 2: Erweiterung zur 3-stufigen Entwässerung

  • Ergänzende Module:
    • Voreindickung: Hydrozyklonen (24 Stück)
    • Eindickung: Ø 16 m Pastenbehälter mit Gummiertem Zwischentank
    • Filtration: Sieben Kammerfilterpressen mit automatischer Luftreinigung
    • Trocknung: Mechanische Nachvermahlung zur weiteren Restfeuchte-Absenkung
    • Versorgung & Automation: Förderbänder, Prozess Pumpstationen, korrosions-beständige Rohrleitungen und vollintegrierte SPS-Steuerung
  • Erweiterte Leistung:
    • Verarbeitung von bis zu 6 000 t Schlamm täglich
    • Kontinuierlicher 24/7 Betrieb ohne Eingriffe
    • Restfeuchte im Filterkuchen: 18–25 %
Projekt-Highlights
  • Ganzheitlicher Ansatz: Von Voreindickung bis Trocknung in einem integrierten System
  • Modularität & Skalierbarkeit: Einfache Erweiterung für steigende Kapazitätsanforderungen
  • Höchste Professionalität: Bestätigt durch das offizielle Referenzschreiben der Werksleitung
Neue Maßstäbe

Mit diesen zwei aufeinander aufbauenden Phasen hat
Engineering Dobersek eine der effizientesten und umweltfreundlichsten
Schlammentwässerungs‑ und Trocknungslinien für die Diamantenindustrie
realisiert.

Erfolgsgeschichten, die zählen.